Ob Frühlingstafeley, Nacht der Gaukler oder unsere Höfische Tafeley: Zum viergängigen Menütheater erleben Sie zweifach ausgesuchte Spezialitäten: Küchenmeister, Spielmann oder Gaukler präsentieren Gaumen- und Ohrenschmaus nach alter Rezeptur, erzählen jeder auf seine Weise von edlen Rittern und anmutigen Damen. Und während der eine die Pfeifen bläst und die Saiten zupft, schwingt der andere Löffel und Kelle und stimmt Lobeshymnen unter Ihren Geschmacksknospen an.
Lassen Sie sich vom Burgherrn selbst an die Tafel geleiten, speisen Sie nach mittelalterlicher Sitte, delektieren Sie sich an höfischer Musik, unglaublichen Geschichten und zierlichem Schreittanz und erobern Sie die uralten Mauern der Ehrenburg bei einer nächtlichen Burgerkundung im Fackelschein.
Tauchen Sie ein in einen Traum von längst vergangenen Zeiten, hören Sie gleichsam noch Hufschlag und Schwerterklang von den Mauern widerhallen - und genießen Sie für einen Abend echte ritterliche Gastfreundschaft. Erleben Sie die Ehrenburger Tafeleyen - und entdecken Sie die kultivierte Art des »Rittermahles«!
A.D. 1430 Die verwitwete Herrin der Ehrenburg plant, ihre Tochter in den Stand der Ehe zu verbringen und hat aus diesem Grunde alle in Frage kommenden Vertreter des männlichen Geschlechts zu einem festlichen Abendgelage geladen. Überraschend erscheint auch ein Forscher, der den Gerüchten um ein mordendes Burggespenst auf den Grund gehen möchte und die Ungläubigen vor dem Zorn des „Stillen Heinrich“ warnt. Und tatsächlich sterben kurze Zeit später einige der lautesten Zweifler einen mysteriösen Tod… Ein Fall für Pater Anselmus, der einmal mehr seine stille Hunsrückklause verlässt - und erstaunliche Dinge herausfindet.
Bitte informieren Sie sich vor der Buchung bzw. Ihrer Anreise auf unserer Homepage über unsere aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus.
Bei unseren Menütheatern wird ein fester Sitzplan erstellt. Bitte beachten Sie, dass Sie mit haushaltsfremden Personen an einem Tisch platziert werden.
Sollten Sie Symptome wie Fieber, Husten, etc. aufweisen, bitten wir Sie, von einem Besuch der Ehrenburg abzusehen und frühzeitig Ihre Plätze bei unseren Veranstaltungen zu stornieren.